Karnap. Einen Tag lang einfach nur genießen, spielen, reden und lachen – ganz ohne Verpflichtungen. Genau das konnten rund 180 Gäste und ehrenamtlich Engagierte des Karnaper Bürgerbündnis 1999 e.V. (KBB 1999 e.V.) am vergangenen Wochenende beim traditionellen Herzenstag 2025 im Sportpark Karnap erleben.

Der Herzenstag ist ein besonderer Tag des Dankes, an dem der Verein all jenen Anerkennung schenkt, die sich über das Jahr hinweg ehrenamtlich engagieren – und das in diesem Jahr mit einem abwechslungsreichen Freizeitprogramm: Ob Badminton, Bogenschießen, Boule, Crocket oder ein Spaziergang über den Barfußpfad, für jedes Alter und Interesse war etwas dabei. Auch der gesellige Austausch kam nicht zu kurz – bei kostenfreiem Kaffee und Kuchen, kühlen Getränken und Gegrilltem wurde in lockerer Atmosphäre miteinander gefeiert.

Besonders erfreulich: Auch die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Vereins mussten in diesem Jahr keine Dienste übernehmen, sondern durften den Tag ganz bewusst als Gäste erleben.

Ein Höhepunkt des Tages war der Besuch von Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen, der im Rahmen seiner #50HERZENTOUR Station beim KBB 1999 e.V. machte. Mit sichtlicher Freude beteiligte er sich am Programm: Er spielte mit Jugendlichen eine Runde Vier Gewinnt in XXL und unterstützte Besucherinnen und Besucher aktiv beim Bogenschießen auf dem Vereinsgelände.

Im Anschluss informierte Thorsten KaiserGeschäftsführer des KBB 1999 e.V. und des Sportpark Karnap e.V., gemeinsam mit Vertretern der Stadt über die Zukunftsplanungen der Stadt Essen und von Grün und Gruga Essen. Thema war die geplante Weiterentwicklung des Emscherparks und des Funsport-Bereichs im Zuge der Internationalen Gartenausstellung (IGA) 2027. Die Vorhaben sollen nicht nur die Aufenthaltsqualität in Karnap deutlich steigern, sondern einen positiven Impuls für den gesamten Essener Norden setzen.

Der Herzenstag 2025 war ein gelungenes Beispiel dafür, wie gelebtes Ehrenamt, politische Perspektiven und bürgerliches Miteinander zusammenkommen können – ein echtes Herzstück des Stadtteils.
Foto und Text: Thorsten Kaiser