

Das Programm
Konnten 1990 noch 90 Prozent aller Kinder schwimmen, so ergab die von der DLRG beauftragte Forsa-Umfrage, dass 2017 nur noch 40 Prozent der Grundschüler im Alter von 10 Jahren sicher schwimmen konnten.
Basierend auf den Erkenntnissen und den Rückmeldungen aus Essener Stadtteilen bezüglich des Schwimmenlernbedarfes, schloss sich der Essener Sportbund e.V. im Jahr 2017 mit Essener Schwimmvereinen zusammen, um in den Schulferien Crashkurse zum Schwimmenlernen anzubieten.
Unter dem Motto „In 8 Tagen zum Seepferdchen“ starteten in den Herbstferien 2017 die ersten Angebote, die bis 2021 unter dem Titel „In 8 Tagen zum Schwimmabzeichen“ in den Oster-, Sommer- und Herbstferien weiter geführt wurden. Im Sommer 2021 startete dann das Nachfolgeprojekt, das sich speziell an die Vorschulkinder wendet. Seitdem können sich Kinder im Vorschulalter über ihre Kita für die Kompaktkurse in den Oster-, Sommer- und Herbstferien anmelden.
Die Angebote werden seit Beginn durch das Kommunale Integrationszentrum der Stadt Essen gefördert.
Standorte
Aufgrund des geäußerten Bedarfes insbesondere in den sozial schwachen Quartieren im Stadtgebiet, wird das Projekt derzeit an den folgenden Standorten durchgeführt:

Nord-Ost-Bad
Schonnebeckhöfe 60
45309 Essen

Bad und Sport Oststadt
Schultenweg 44
45279 Essen

Alte Badeanstalt
Altenessener Straße 393
45326 Essen

Friedrichsbad
Kerckhoffstr. 20B
45144 Essen