Das Programm

Das Bundesprogramm Integration durch Sport (IdS) hat sich seit 1989 zum Ziel gesetzt die Integration von Zugereisten auch im Sport in den Fokus zu setzten. Nach einer landesweiten Umstellung hat der Essener Sportbund e.V. die Betreuung der Essener Stützpunktvereine 2017 übernommen und im Jahr 2018 die Arbeit durch die Besetzung einer Fachkraftstelle intensiviert. Im Jahr 2022 werden in Essen fünf Vereine über das Bundesprogramm „Integration durch Sport“ gefördert und betreut. Innerhalb der fünfjährigen Förderzeit soll es den Vereinen gelingen, Strukturen der Integrationsprojekte so zu verstetigen, dass es möglich ist, diese langfristig in der täglichen Vereinsarbeit zu verankern.

Die Stützpunktvereine

Der Essener Sportbund e.V. betreut aktuell 6 Stützpunktvereine:

TV Essen Dellwig 1893 e.V. (Stützpunktverein seit 2020)

Die Sporthalle des Vereins im Essener Norden bietet Kindern und Jugendlichen mit den unterschiedlichsten religiösen, kulturellen und sozialen Hintergründen nicht nur die Möglichkeit, sich auszupowern, sondern ist auch eine Anlaufstelle für ihre Sorgen und Nöte. In diesem Umfeld können sie neue Freundschaften schließen, motorische Fähigkeiten trainieren und durchs Ringen Teamfähigkeit, Selbstvertrauen und Fairness erlernen. Seit diesem Jahr ist der TV Essen Dellwig 1893 e.V. anerkannter Stützpunktverein und bietet über den normalen Vereinsbetrieb hinaus Angebote wie eine offene Breitensportgruppe für sozial Benachteiligte, ebenso wie ein jährlich stattfindendes Integrationsfest für Menschen aus der Nachbarschaft an. Der Ringerverein hat seinen Fokus neben der sportlichen Förderung auf die Integration von Menschen in und über den Sport gesetzt. Offiziell unterstützt wird er dabei seit 2020 von einem ehrenamtlichen Integrationsbeauftragten im Verein.

VfB Frohnhausen 1912 e.V.
(Stützpunktverein seit 2021)

Der VfB Frohnhausen 1912 e.V. zeichnet sich im Stadtteil Frohnhausen durch seine Angebote für Kinder im Kitaalter aus. Im Vordergrund stehen dabei Angebote aus den Abteilungen Fußball und Kinderfitness.

Mit der Durchführung von Bewegungsangeboten in Kitas, werden neben wichtigen motorischen Fähigkeiten auch die Bereiche Bewegungs-, Sprach- und Sozialkompetenz gefördert.

Im Rahmen des Förderprogrammes „Integration durch Sport“ baut sich der VfB Frohnhausen 1912 e.V. nun ein Netzwerk mit den Kindertagestätten aus seinem Umkreis auf. Somit soll auch langfristig die Zielgruppe erreicht werden.

Neben regelmäßigen Angeboten werden auch Highlights wie Feriencamps oder Wochenendausflüge angeboten. So sollen Räume für Begegnungen geschaffen werden und Teilnehmende die Möglichkeit erhalten, neue soziale Kontakte zu knüpfen.

PSV Essen e.V.
(Stützpunktverein seit 2021)

Der Polizei-Sportverein 1922 e.V. zeichnet sich vor allem durch sein vielfältiges Sportangebot aus. Vor allem zahlreiche Kampfsport und –kunstarten sowie Selbstverteildigungssysteme sind in dem Verein vertreten. Insbesondere durch diese Abteilung soll das Thema Integration im Verein gestärkt werden. Im Vordergrund stehen soziale Begegnungen, aber auch die Stärkung der Körpersicherheit, des Selbstbewusstseins und der Sprachkompetenzen.

Bei allen Angeboten im Verein ist außerdem die Vermittlung von Werten und Respekt füreinander im und durch Sport von zentraler Bedeutung.

Außerdem kooperiert sich der Polizei-Sportverein 1922 e.V. mit Kitas in verschiedenen Stadtteilen und bietet dort verschiedene Bewegungsangebote an, sodass schon im jungen Alter Bewegungskompetenzen gefördert werden.

Die Vorstellungen der drei im Jahr 2023 neu hinzugekommenen Stützpunktvereine folgen in Kürze