Knut Jendruck, der 1. Vorsitzende des Fördervereins für Leichtathletik in Essen feiert am 14. April seinen 75. Geburtstag. Jendruck, seit 60 Jahren mit der Leichtathletik eng verbunden, begann seine Sportler- und Funktionärslaufbahn in seiner Heimatstadt mit der DJK Bochum und beim VFL Bochum. Seine Bestzeiten in jungen Jahren lauteten auf den Sprintstrecken 100 m 11,1 Sek., 200 m in 22,9 Sek. sowie 400 m in 50,7 Sek. Mit diesen Zeiten würde er auch noch heute oben in den Essener Bestenlisten stehen. 1972 zog es ihn nach Essen zur DJK LC Assindia, wo er im Sprint und Mehrkampf aktiv wurde. Ein Jahr später folgte der Wechsel zur DJK Heisingen. Hier fungierte Jendruck vom Jahre 1973 bis 1978 als Übungsleiter und Jugendwart. 1979 kehrte er nach Steele zurück. Bei der Jahreshauptversammlung 1999 wurde er zum 1. Vorsitzenden des Vereins gewählt. Im März des Jahres 2015 wurde er von den Delegierten des Leichtathletikkreises Essen zum 1. Vorsitzenden gewählt.
Nur einen Monat später wurde Jendruck bei der Sportmeisterehrung ins Essener Rathaus eingeladen, zufällig am 14. April, seinem Geburtstag, und erhielt dort für seine Verdienste Rund um die Leichtathletik die Ehrenplakette der Stadt Essen aus den Händen des damaligen Oberbürgermeisters der Stadt Essen, Reinhard Paß. Ebenfalls im gleichen Jahr kam es zu einer weiteren hohen Auszeichnung. Der ehemalige Geschäftsführer des ESPO e.V., Wolfgang Rohrberg, überreichte Jendruck die Silberne Ehrennadel für seine herausragenden Leistungen für den Sport in Essen. Das Amt des Kreisvorsitzenden führte er dann bis zum Jahre 2018, als dann die alte Kreisstruktur aufgelöst wurde.
Als Nachfolgeorganisation wurde dann der Förderverein für Leichtathletik in Essen gegründet. Der gelernte Diplomingenieur übernahm auch dort wieder den Vorsitz.
Seit 10 Jahren ist er auch Spartenleiter beim ESPO für die Leichtathleten. Dazu ist er auch Mitglied im Kuratorium der Dr. Wolfgang Reiniger Stiftung. Der nimmermüde Jendruck ist jetzt schon im 51. Jahr als Übungsleiter bei der LT Stoppenberg aktiv, und zwar dreimal die Woche. Was macht er an seinem Geburtstag? Natürlich Sport! Er fährt mit „seiner“ LT Stoppenberg ins Trainingslager nach Rabenberg in Sachsen.
Die Essener Leichtathleten sagen: HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
©Bruno Krüger
