MSV Essen Steele 2011 e.V. – „Ruhrpottbiker“
Querfeldeinfahren ist wieder da / Großer Renntag in Essen-Steele am 05.02.2023


Bereits die Premiere des Essener Cyclocross-Cups im Jahr 2019 auf dem Gelände des COME (Center of Mountainbike Essen) war ein voller Erfolg. Nicht nur, weil Ben Zwiehoff, der Top-Fahrer des MSV und mehrfacher Landesmeister im Cyclocross den Heimvorteil nutzte und das Rennen der Herren-Elite gewann. Zwiehoff, der mittlerweile als Straßen-Radprofi beim World-Tour-Team bora-hansgrohe bei den großen Rundfahrten wie Giro d´ Italia oder Vuelta Espana am Start war, wird in diesem Jahr leider nicht bei seinem Heimrennen dabei sein können. Statt über matschige Wiesen auf dem COME geht es für ihn unter der Sonne des Nahen Ostens bei der Tour de Oman darum, seinem Team möglichst zum Sieg zu verhelfen.

Auf einem ca. 2,6 km langen Rundkurs wird den Sportlerinnen und Sportlern nicht nur Kondition, sondern auch fahrtechnisches Geschick abverlangt. Denn im Gegensatz zum Mountainbike sieht das Crossrad eher aus wie ein Rennrad und verfügt über keinerlei Federung. Die Reifenbreite ist auf 33 mm begrenzt, was im Schlamm und Morast oder auf Sandpassagen erfahrene Fahrer mit gutem Sinn für Gleichgewicht erfordert. So kommt es auch nicht von ungefähr, dass zu einem richtigen guten Cyclocross-Kurs auch eine oder mehrere Tragepassagen dazu gehören.


Der Renntag am COME beginnt um 9.30 Uhr, besondere Highlights sind die Rennen der Bambini ab 5 Jahre, die um 12.45 Uhr starten. Hier kann jedes Kind auch mit Laufrad mitmachen und auf einem extra angelegten altersgerechten Rundkurs an den Start gehen. Um 14.00 Uhr folgen die Hauptrennen des Tages. Die Rennen der Frauen- und Herren-Elite werden um 14.00 Uhr durch einen prominenten Starter angeschossen werden. Wer dies sein wird, ist noch geheim. „Wir möchten unser Publikum gerne überraschen,“ erläutert Zwiehoff mit einem Augenzwinkern. „Und natürlich bieten wir auch in allen anderen Rennklassen tollen Sport. Besonders interessant ist dabei, dass in den Hobbyklassen auch mit einem handelsüblichen Mountainbike gestartet werden darf. So wollen wir die Einstiegshürde insbesondere für Nachwuchssportlerinnen und -sportler niedrig halten und ihnen die Möglichkeit geben, bei den Rennen dabei zu sein, ohne ein weiteres teures Rad zu benötigen.“


Der MSV Essen-Steele freut sich auf viele Zuschauer und Zuschauerinnen am Renntag. Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt. Ganz nach belgischer Tradition wird es beim Rennen Pommes Frites und Glühwein geben.

© Bilder & Text: MSV Steele 2011 e.V.


Weitere Informationen erhalten alle Interessierten auf der Homepage des Vereins www.ruhrpottbiker.eu